Import und Export

Datenintegration per Import und Export

Ein CMS steht nicht im Luftleeren Raum: Inhalte müssen von anderen Systemen geholt oder an sie geliefert werden.

Content Management heißt heute oft: Integration des CMS in eine vorhandene DV-Landschaft und etablierte Workflows. cmsWorks bietet hier sowohl out-of-the-box - Konzepte als auch stets die Möglichkeit in einfacher Weise neue Anforderungen zu verwirklichen.

XML-Generator

Ab der Standard-Version steht ein XML-Generator optional zur Verfügung, beim cmsWorks PowerSite Paket wird er mitgeliefert. Er stellt die im CMS vorhandenen Inhalte in einer allgemeinen XML-Repräsentation zur Verfügung, so dass andere Systeme die Inhalte leicht abrufen und weiterverarbeiten können. Änderungen an Inhalten oder deren Strukturen (wie dem Dokumententypenmodell) werden ohne Eingriffe sofort abgebildet.

Sinnvolle Erweiterung: Content Bridge

Sind über einen einfachen Export oder Import hinaus komplexere Workflows gefragt, so steht die Content Bridge von cmsWorks zur Verfügung. Die Content Bridge ist ein Two-Way-Tool, welches auf einfache Weise einen Dialog zwischen Inhaltesystemen bietet, es können gleichzeitig Inhalte im- und exportiert werden.

Dabei wird darauf geachtet, dass die referenzielle Integrität erhalten bleibt. Das heißt, dass verlinkte Inhalte im Empfangs- und Zielsystem weiterhin richtig verlinkt sind.

In der Content Bridge kann fein granuliert werden, welche Inhalte exportiert oder importiert werden. Wollen Sie beispielsweise ganze Bereiche oder auch nur einzelne Artikel nicht an das andere System exportieren, so übernimmt die Content Bridge die Steuerung der Verteilung der Inhalte nach vorher festgelegten Regeln. Redakteure können aber auch manuell entscheiden, ob ein bestimmter Inhalt exportiert werden soll oder nicht.

Integration von Inhalten "on-the-fly"

Gerade im Web 2.0 - Zeitalter ist es notwendig Inhalte auch aus anderne Quellen sofort auf der Seite anzuzeigen. Hierbei kann cmsWorks jedwede Art von Content über den Browser direkt in die Seite übernehmen. So können andere Communities, Statusanzeigen oder Bausteine in einer Weise in die Seite eingebunden werden, als dass diese für die Nutzer "wie aus einem Guss" wirkt.