
Beiträge und Bildmaterial, die von einer Redaktion erstellt wurden, können so auf Schwester-Portale verteilt werden. Dort werden sie an passender Stelle eingefügt und online gestellt. Bildmaterial wird dabei automatisch an die Formatvorgaben des Zielportals angepasst.
Neben den Export- und Importmodulen bietet die Content Bridge auch diverse Tools für Analyse und Debugging.
Beispiel: Die Redaktion von spox.com erstellt Artikel und Bilder, die unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur auf spox.com erscheinen, sondern zusätzlich an das cmsWorks des Jugendportal BRAVOSport.de übertragen werden. Dort werden sie wahlweise automatisch eingefügt oder zuvor der Redaktion zur Überarbeitung angeboten. Der ganze Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Neuigkeiten erscheinen so praktisch gleichzeitig auf allen Portalen. |
Die ContentBridge setzt dabei auf XML und funktioniert daher nicht nur mit cmsWorks als Partnersystem, sondern auch mit den meisten gängigen Content Management Systemen, von Typo3 bis CoreMedia. Das Modul benötigt das ContentScripting Modul.