Schnellere Auslieferung durch mehr Cache-Ebenen

Multi-Level-Caching

"Multi-Level-Caching" bedeutet das schnelle Vorhalten von mehreren Arten von Informationen.

"Multi-Level-Caching" bedeutet das Vorhalten von ein mal gerenderten Informationen, oder das Vorhalten der Informationen, die zum rendern notwendig sind, in mehr als einem Zwischenspeicher - mehreren sequenziell oder gar parallel geschalteten Caches also.

Caching ist eine oft verwendete Technik um die Generierungszeit einer Webseite (oder anderer Inhalte) zu beschleunigen. Unter "Multi-Level-Caching" werden Systeme verstanden, die nicht nur an einer Stelle - und in einer Art - solche Inhaltsinformationen vorhalten.

Richtig angewendet und kombiniert steigert ein Multi-Level-Caching die Antwortzeiten von Webseiten enorm. Dies ist sofort verständlich, wenn man sich einzelne cachebare Bereiche ansieht: So führt ein Cachen der Ausgabe direkt zum Erfolg, da die Ausgabe für eine gewisse (Cache-) Zeit nicht mehr neu berechnet werden muss.

Darüber hinaus macht es Sinn, langwierige Berechnungen und Anfragen, die nur sporadisch geändert werden, durch einen Cache zu lösen. Befinden sich, zum Beispiel, die Daten, die zur Berechnung einer Ausgabe notwendig sind, nicht auf einer Festplatte oder in einer Datenbank, sondern schon im Arbeitsspeicher eines Servers, so können die Zugriffszeiten auf diese Daten nicht selten um den Faktor 1000 oder höher reduziert werden. Dies steigert die Geschwindigkeit der Gesamtausgabe.

Das Content Management System cmsWorks unterstützt mehrere Ebenen des Multi-Level-Cachings von Hause aus. So sind verschiedene Caches für Benutzer, Dokumente, publizierte oder bearbeitete Ressourcen und Medien vorgesehen. Dies entlastet angeschlossene Datenbanken enorm. Aber auch in der Auslieferungebene kommen intelligente Caching-Algorithmen zum Einsatz, die die Gesamtperformanz des Systems gewaltig steigern.

Außerdem wird ein echtes "decoupling" von Ausgabe und Datenbeschaffung / Neuberechnung erreicht, welches weiter zur Stabilität und Geschwindigkeit beiträgt.

Weitere Informationen

Glossar

Ajax

Asynchron Seiten laden 

Client

Das Eingabeprogramm 

CMS

Content Management 

Content Distribution

Inhalte verteilen 

Content Syndication

Inhalte weiterverwerten 

Cut and Paste

Cut and Paste 

DMS

Document Management 

Dokumententypenmodell

Strukturierte Ablage 

Drag and Drop

Drag and Drop 

ECM

Enterprise CMS 

Medienverwaltung

Verwaltung von Medien 

Multi-Level-Caching

Multi-Level-Caching 

Rendern

Inhalte erzeugen 

SEO und CMS

Suchmaschinenoptimierung 

Versionierung

Inhalte versioniert ablegen