Inhalte besser nutzen

Content Syndication

Content Syndication hilft dabei die ein mal erstellten Inhalte weiter zu verteilen.

Gerade in einem World Wide Web in dem alles "für umsonst" zu haben ist, muss man auf sich aufmerksam machen um überhaupt noch wahrgenommen zu werden. Wie macht man auf sich unter 8 Millionen ".de" - Domains aufmerksam? Natürlich, es gibt Suchmaschinen und man kann auf diese hin optimieren, was sowieso selbstverständlich sein sollte. Damit ist aber sicher noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Seine Inhalte bestmöglich anzubringen ist eine Kunst, die von einer guten Technologie so einfach wie möglich unterstützt werden muss. Dies fängt bei Techniken wie RSS ("Really Simple Syndication") an und hört beim Einbau und verlinken von eigenen Inhalten auf anderen Seiten noch nicht auf. Eine erfolgreiche Strategie der Content Syndication erfordert, dass die zugrundeliegenden Systeme dies nicht nur unterstützen, sondern eben auch leicht zugänglich machen.

Content Syndication hat noch viele Ausprägungen mehr, denn Inhalte sind die treibende Kraft im Internet. Partnerschaften werden geschlossen, Inhalte erzeugt und verkauft.

Wird allerdings ein Systen eingesetzt, welches die technischen Hürden hierfür zu hoch setzt, dann verschließt man sich eine Tür, die zum Erfolg einer Seite entscheidend beitragen kann.

Glossar

Ajax

Asynchron Seiten laden 

Client

Das Eingabeprogramm 

CMS

Content Management 

Content Distribution

Inhalte verteilen 

Content Syndication

Inhalte weiterverwerten 

Cut and Paste

Cut and Paste 

DMS

Document Management 

Dokumententypenmodell

Strukturierte Ablage 

Drag and Drop

Drag and Drop 

ECM

Enterprise CMS 

Medienverwaltung

Verwaltung von Medien 

Multi-Level-Caching

Multi-Level-Caching 

Rendern

Inhalte erzeugen 

SEO und CMS

Suchmaschinenoptimierung 

Versionierung

Inhalte versioniert ablegen