Inhalte verteilen

Content Distribution

Unter "Content Distribution" wird die Verteilung von Inhalten verstanden.

Diese Methodik wird hauptsächlich genutzt um Synergieeffekte auszuschöpfen. Werden nämlich Inhalte, meist teuer, produziert, so sollen sich diese Inhalte auch amortisieren. Content Distribution ist, neben der Constent Syndication, eine der komplexeren Aufgaben von Content Management Systemen.

Vorbedingung stellt nämlich eine strukturierte Abbildung der Inhalte dar. Werden Inhalte nicht genug strukturiert, wiederauffindbar und in Import- und Exportkanälen abbildbar abgelegt, so wird ein Distribuieren des Contents zumindest stark erschwert.

In der Regel gilt, dass Content um so leichter verteilbar ist, je abstrakter seine Struktur und seine Ablage in einem System ist. Dies widerspricht aber dem redaktionellen Bedarf Inhalte so einfach wie möglich ablegen zu können um durch eine einfache Pflege so viel qualitativ hochwertigen Content wie möglich zu erstellen.

Im besten Fall sind von vorne herein die Distributionskanäle der Inhalte bekannt. So kann eine - so kleine wie mögliche - Abstraktion geschaffen werden, welche eine - so große wie mögliche - Ausbeute bei der Distribution nach sich zieht. Allerdings ändern sich im laufenden Betrieb oft die Gegebenheiten: Neue Partnerschaften werden eingegangen, die Umgebungsparameter den Content zu nutzen sind so von Anfang an nicht einzuschätzen.

Glossar

Ajax

Asynchron Seiten laden 

Client

Das Eingabeprogramm 

CMS

Content Management 

Content Distribution

Inhalte verteilen 

Content Syndication

Inhalte weiterverwerten 

Cut and Paste

Cut and Paste 

DMS

Document Management 

Dokumententypenmodell

Strukturierte Ablage 

Drag and Drop

Drag and Drop 

ECM

Enterprise CMS 

Medienverwaltung

Verwaltung von Medien 

Multi-Level-Caching

Multi-Level-Caching 

Rendern

Inhalte erzeugen 

SEO und CMS

Suchmaschinenoptimierung 

Versionierung

Inhalte versioniert ablegen