Ganz abgesehen von den laufenden Kosten für Sicherheit, Administration und Wartung liegt der niedrigere TCO nicht zuletzt an einigen Detaillösungen welche cmsWorks von Haus aus liefert.
So ist cmsWorks ein System aus einem Guss und liefert vom Start weg Lösungen, die Sie bei anderen Systemen teuer hinzukaufen oder entwickeln müssen. Für individuelle Anpassungen und Erweiterungen müssen Ihre Techniker keine neuen Programmiermodelle erlernen, denn die Programmierschnittstellen sind alle nach allgemeinen Standards gestaltet. Änderungen, Tools oder Anpassungen im und am Client werden mit JavaScript und CSS verwirklicht, eben den Programmiersprachen und Verfahren die Ihre Technik schon jetzt benutzt.
Der Client, also die Eingabekomponente für die Redaktion muss nicht installiert werden, was auf Dauer bei Änderungen massiv Kosten spart. Lediglich ein aktueller Browser (Firefox 3, Internet Explorer 7+, Safari 3.x ...) ist vonnöten, so dass das System seine Stärken ausspielen kann. Spezialisierte Konfigurationen, Release-Management und Betriebssystemgrenzen sowie die Kosten, welche hier üblicher Weise entstehen, gehören der Vergangenheit an.
Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht an Installationszyklen ("fat client") oder eine gewöhnliche (Web)Oberfläche wie bei anderen CMS-Systemen (Typo3, Joomla, OpenCMS, Mambo, Apache Lenya...) gewöhnen: cmsWorks arbeitet analog zu einer nativen grafischen Oberfläche wie Windows, OSX oder Linux (unter Anderen).
Sie können gleichzeitig mehrere Fenster öffnen, zwischen den Fensterinhalten hin und her ziehen oder Werkzeuge wie Suchmasken oder Wizards nutzen, sogar wenn Sie wegen eines Exklusivinterviews in einem Internet-Kaffee auf der anderen Seite der Weltkugel sitzen.
Wegen der an die Standards angepassten und überall gültigen Eingabemöglichkeiten ist eine Schulung für cmsWorks kaum nötig, ansonsten ist das Arbeiten in cmsWorks den meisten Nutzern schon von Windows-Managern her vertraut und bedarf keiner langen Erklärung.
Und selbstredend steht Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit unser Support mit Rat und Tat zur Verfügung. Unsere Releasing-Roadmaps und die beständige Weiterentwicklung von cmsWorks sorgen darüber hinaus dafür, dass Ihre Investition in ein Content Management System stets geschützt ist und Ihre Seiten den neuesten technischen Ansprüchen genügen.
Wir bitten Sie deshalb nur um eines: Vergleichen Sie genau und entscheiden Sie anhand der Gesamtkosten für Ihre Anforderungen.