Erfahrene CMS-Entwickler wissen, dass die Anpassung des Clients an die Bedürfnisse der Redaktion oft aufwändig und manchmal sogar unmöglich ist. Denn entweder ist der Client zu einfach (HTML) oder zu proprietär (Java). cmsWorks schafft den Spagat: Komplexe Clientfunktionalität und einfache Programmierung.
Standardisierte Programmierung der Seiten
Jede Seite ist durch eine oder mehrere Java Server Pages abbildbar. Alle Mechanismen, welche innerhalb eines Java-EE-Umfeldes genutzt werden können stehen zur Verfügung. Spezialisierte Libraries, welche aber nicht genutzt werden müssen, sind Bestandteil des Gesamtkonzepts und erleichtern das Umsetzen fachlicher Anforderungen.
Wie die IT das System selbst erweitern kann
Einfache Programmierung, Erweiterbarkeit und die Erfüllung der Sonderwünschen der Benutzer stellen hohe Anforderungen an Technik und Techniker. Im Gegensatz zu Content Management Systemen auf Open Source Basis ist cmsWorks ist kein wild zusammengesetztes Sammelsurium von existierenden APIs und Frameworks, sondern verfolgt seit Jahren eine klare Entwicklungslinie und ging bereits durch mehrere Evolutionszyklen. Es unterstützt es Ihre Technikabteilungen in einer nicht mehr gekannten einfachen Art und Weise (abgesehen vielleicht von POJOs für EJB3.0).